Herzlich willkommen zur Studie „Ernährungs-Challenge“,
Im Rahmen einer Ernährungsstudie untersuchen wir Prozesse innerhalb von sozialen Beziehungen während der Reduktion von Fleischkonsum.
Die Studie wird vom Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie der Universität Mannheim durchgeführt.
Bei vollständiger Studienteilnahme können Sie am Ende der Studie entweder eine Vergütung (insgesamt 40 Euro für Sie und Ihre teilnehmende Bezugsperson, siehe unten) oder 4 Versuchspersonenstunden (Psychologiestudierende der Universität Mannheim) erhalten.
Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme dauert jetzt ca. 10-15 Minuten und in einer Woche nochmal ca. 5-10 Minuten sowie am Ende der zwei Wochen erneut 10-15 Minuten.
Ablauf:
Wir prüfen zunächst mit einigen kurzen Fragen (2 Minuten Bearbeitungszeit), ob Sie die Teilnahmebedingungen für die Studie erfüllen (Sie sollten mindestens einmal pro Woche Fleisch essen und mit einer Bezugsperson aus Ihrem Haushalt gemeinsam an dieser Studie teilnehmen können).
Anschließend werden Sie zu der kurzen Startbefragung (circa 10-15 Minuten) weitergeleitet.
Dann nehmen Sie an der zweiwöchigen Ernährungs-Challenge (So selten wie möglich Fleisch zu essen) teil. Ihre Bezugsperson, die mit Ihnen an dieser Studie teilnimmt, braucht nicht an dieser Ernährungschallenge teilzunehmen und bekommt etwas kürzere Fragebögen. Sie beide werden jeweils einmal vor, während und nach der Challenge kurz zu einigen relevanten Aspekten ihrer Beziehung, Ernährung und Person befragt.
Nutzen und Risiken:
Die Studienteilnahme ist freiwillig und birgt keine bekannten Risiken. Die Teilnahme kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen abgebrochen werden. Alle inhaltlichen Angaben sind für alle Datennutzer:innen vollständig anonym.
Am Ende der Challenge und somit der Studie können Sie - wenn gewünscht - Ihre E-Mail-Adresse für die Vergütung angeben. Sie, als die Person, die selbst an der Challenge teilnimmt, erhalten bei vollständiger Studienteilnahme 25€ und Ihre teilnehmendeBezugsperson 15€. Psychologie-Studierende der Universität Mannheim können alternativ Ihre Sona-ID für die Anrechnung der Versuchspersonenstunden (4 VPN-Stunden) angeben. Alle Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, später Informationen zu den Studienergebnissen zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Teilnahme unsere Forschung unterstützen! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Bearbeitung der Fragebögen.
Impressum
Louisa Lesmeister und Paula Stachura
Leitung: Ira Herwig, M.Sc., Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin
Kontakt: ernaehrungschallenge@gmail.com